Termine + Aktuelles
Corona-Virus – Wir lassen Sie nicht allein und bieten Ihnen weiterhin Unterstützung!
Trotz des Corona-Virus geht das Leben (wenn auch eingeschränkt) weiter und rechtliche Anliegen und Fragen können aufkommen. Die Kanzlei bleibt weiterhin tätig und steht Ihnen für Ihre Anliegen unterstützend und beratend zur Seite. Gerne bieten wir Ihnen auch die Beratung per Telefon, Mail, Skype oder FaceTime an. Um die optimale Kommunikationsmöglichkeit entsprechend Ihrem Anliegen zu wählen, kontaktieren Sie uns bitte zunächst telefonisch oder per Mail.
17. Endoprothetik Forum – Vortrag: Die neue MDR, Anforderungen für Gesundheitseinrichtungen und Folgen bei Verstößen
Bei dem diesjährigen 17. Endoprothetik Forum in Münster wurde von der Rechtsanwaltskanzlei Hering am 13.03.2020 ein Vortrag anlässlich der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung MDR (VO (EU) 2017/745) gehalten. Unter nachfolgendem Link ist dieser Vortrag zum Nachlesen als PDF verfügbar. Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung gebotener Vorsorgemaßnahmen im Medizinprodukterecht! [Vortrag: Die neue MDR – Anforderungen für Gesundheitseinrichtungen]
Medizinprodukte: Fortbildungen, Seminare und In-House-Veranstaltungen
Besuchen Sie unsere Seminarangebote im Bereich Medizinprodukte für Hersteller, Importeure, Händler, Gesundheitseinrichtungen, Sicherheitsbeauftragte (jetzt: für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person Art. 15 MDR), Medizinprodukteberater, andere Wirtschaftsakteure, Betreiber, Anwender, Aufbereiter, Medizinproduktesicherheitsbeauftragte. [www.mpvr.de]
NEU: Medizinprodukte – Beratung, Seminare, Simulierte Begehung der Praxis
Wir unterstützen Sie in der Planung und Umsetzung gebotener Vorsorgemaßnahmen im Medizinprodukterecht in Ihrer Praxis oder Klinik!
Durch eine Beratung sowie Schulung im Vorfeld oder eine simulierte Praxis-Begehung erfahren Sie verlässlich und diskret den Ist-Zustand Ihrer Praxis, der Aufbereitung der Medizinprodukte und der Qualifikation des Personals. Mängel und Unzulänglichkeiten können im Vorfeld ausgeräumt und der Qualitätsstandard kann verbessert werden. [weiterlesen] [Medizinprodukte-Hygiene-Flyer]
Informationspflicht der Lebensmittelüberwachung nach § 40 Abs. 1 a LFGB ist zulässig!
Das Bundesverfassungsgericht hat am 21.3.2018 entschieden: Die Veröffentlichungen von lebensmittelrechtlichen Verstößen im Internet nach § 40 Abs. 1 a LFGB ist zulässig. Die Behörden sind nach § 40 Abs. 1 a LFGB in der Lage und auch gesetzlich verpflichtet, bei Lebensmittelverstößen das Unternehmen und die Art des Verstoßes im Internet auf der eigenen Behörden-Internetseite oder auch auf einer zentralen Internetplattform zu veröffentlichen… [weiterlesen]
Unser Praxis-Fachbuch im Lebensmittelrecht!
Lebensmittelverantwortung praxisnah und verständlich dargestellt; über Compliance, Lebensmittelverantwortung, Aufgabenübertragung, Hygiene sowie Sanktionen gegen Mitarbeiter und Unternehmen. Zusätzlich vermitteln Fallbeispiele mit ausführlichen Lösungsvorschlägen praxisnah das dargestellte Fachwissen… – im Oktober 2015 im Buchhandel – [weiterlesen]
Überblick – Veranstaltung/als Referent
- 16.+ 17.10.2020
- Seminar: Hygienevorsorge für Lebensmittel, BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Köln
- 10.+ 11.07.2020
- Seminar: Alles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht, BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Köln
- 20.06.2020
- Vortrag: Auswirkungen der neuen MDR für Betreiber und Anwender aus juristischer Sicht, 7. Rhein-Ruhr-Symposium 2020, Bochum
- 23.05.2020
- Vortrag: Bedeutung der neuen MDR für die Aufbereitung von Medizinprodukten aus juristischer Sicht, Steri-Treff Osnabrück 2020, Osnabrück
- 13. + 14.03.2020
- Vortrag: Auswirkungen der neuen MDR (VO (EU) 2017/745) auf Gesundheitseinrichtungen 13.03.2020 10:00 Uhr, 17. Endoprothetik-Forum 2020, Münster
- 04.10.2019
- Vortrag: Behördliche Überwachung § 26 MPG – Begehung durch die Behörde, Rechte und Pflichten der für die Aufbereitung Verantwortlichen, 23. Jahreskongress der DGSV e.V. 2019, Fulda
- 30.+ 31.08.2019
- Seminar: Hygienevorsorge für Lebensmittel, BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Köln
- 15.06.2019
- Vortrag: Verantwortung in der Aufbereitung von Medizinprodukten – in fachlicher Beurteilung keiner Weisung unterlegen,
6. Rhein-Ruhr-Symposium für die Aufbereitung von Medizinprodukten, Bochum
- Vortrag: Verantwortung in der Aufbereitung von Medizinprodukten – in fachlicher Beurteilung keiner Weisung unterlegen,
- 27.+ 28.04.2019
- Seminar: Alles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht, BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Köln
- 14.01.2019
- Vortrag: Die verschmutzte Schankanlage steht bald auch im Internet – § 40 Abs. 1a LFGB,
30. Expertentreffen Getränkeschankanlagen, Weihenstephan
- Vortrag: Die verschmutzte Schankanlage steht bald auch im Internet – § 40 Abs. 1a LFGB,
- 27.10.2018
- Vortrag: Aufbereitung von Explantaten – aus juristischer Sicht (Medizinprodukterecht), 18. ZSVA Hygiene-Forum Schleswig-Holstein, Damp
- 02.10.2018
- Vortrag: § 5 Nr. 2 MPBetreibV „hinsichtlich der fachlichen Bewertung keiner Weisung unterliegt“ – eine Münze mit 2 Seiten, 22. Jahreskongress der DGSV e.V. 2018, Fulda
- 01.+ 02.06.2018
- Seminar: Alles rechtens? – Ein Blick ins Lebensmittelrecht, BerufsVerband Oecotrophologie e.V. (VDOE), Köln
- 17.+18.04.2018
- Seminar: AKTUELLES LEBENSMITTELRECHT AUSWIRKUNGEN DER NEUEN EU-KONTROLL-VO (EU) 2017 / 625 AUF DIE AMTLICHE LEBENSMITTELÜBERWACHUNG, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Berlin
- 24.10.2017
- Seminar: Lebensmittelrecht an einem Tag, AkadVet, Freiburg
- 10 + 11.10.2017
- Seminar: Lebensmittelverantwortung, Sanktionen gegen Mitarbeiter und Unternehmen, prozessuale Fragen und Fallbesprechung mit Lösungsvorschlägen, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Hamburg
- 26.04.2016
- 26. + 27.01.2016
- Seminar: Lebensmittelverantwortung, Unternehmenssanktion, prozessuale Fragen, Fallbesprechung mit Lösungsvorschlägen, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Darmstadt
- 16. + 17.09.2015
- Seminar: Praxisseminar zum Lebensmittelrecht einschließlich Ahndung, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Darmstadt
- 08. + 09.06.2015
- Vortrag: Mangelhafte Medizinprodukte mit Gesundheitsgefährdung nach MPG und MPBetreibV – rechtliche Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten, Begehung von Zahnarztpraxen nach dem Infektionsschutzgesetz, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Düsseldorf
- 05.05.2015
- 30.04.2015
- Vortrag: Lebensmittelrecht und Unternehmenssanktion, Fachbesprechung des LANUV mit dem Landesverband der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst NRW, Ruhr-Universität, Bochum
- 03.03.2015
- Seminar: Lebensmittelverstöße, Sanktionen gegen Mitarbeiter und/oder Unternehmen, Akademie für öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf, Düsseldorf
- 26. + 27.11.2014
- Vortrag: Unternehmenssanktion, FOOD COMPLIANCE, Fresenius-Fachtagung, Dortmund
- 08.10.2014
- Vortrag: Auswirkungen einer unzureichenden Hygiene bzw. Überwachung aus juristischer Sicht (Medizinprodukte), Infektionshygiene in ambulant operierenden Einrichtungen, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
- 01.07.2014
- Seminar: Unternehmenssanktion, AkadVet, Stuttgart
- 24.06.2014
- Vortrag: Unternehmenssanktion, 16. Lebensmittel und Recht Tag, Beck Seminare, Frankfurt a. M.
- 31.03.2014
- Seminar: Lebensmittelrecht u. Sanktionen, Lebensmittelkontrolleure, Köln
- 27.03.2014
- Seminar: Lebensmittelrecht u. Sanktionen, Lebensmittelkontrolleure, Bergheim